Das passiert aktuell im Windpark Ehrenkirchen-Münstertal

Apr 15, 2025

Damit ein Genehmigungsantrag für den Bau eines Windparks bei der verfahrensführenden Behörde eingereicht werden kann, ist es wichtig, im Vorfeld eine Vielzahl von Untersuchungen durchzuführen. Die Grundlage hierfür ist ein vorläufiger Planungsstand des Windparks, der als Ausgangspunkt für die Voruntersuchungen und Erstellung diverser Gutachten durch zertifiziertes Fachpersonal dient. Unter anderem werden in den Gutachten Themen wie Schall, Schattenwurf, Aspekte der Umweltverträglichkeit für Flora und Fauna und Auswirkungen auf Boden und Wasserressourcen betrachtet.

Momentan finden auf der Windpark-Fläche Ehrenkirchen-Münstertal umfassende naturschutzfachliche Untersuchungen statt, bei denen unter anderem mittels Kartierungen ein genaues Bild von Flora und Fauna nachgezeichnet werden kann. In dieser Phase setzen sich Fachleute mit dem Lebensraum unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten auseinander, zum Beispiel mit den Verhaltensweisen verschiedener Vogel- und Fledermausarten. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise für die Projektplanung und sind somit eine entscheidende Grundlage für den Bau des Windparks unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten vor Ort.

Parallel dazu finden momentan Vermessungsarbeiten statt, mittels derer ein präzises Gesamtbild der Geländebeschaffenheit ausgearbeitet werden kann. Die Ergebnisse dienen als Grundlage zur Konkretisierung des Windpark-Layouts sowie erster Überlegungen hinsichtlich eines möglichen Zuwegungskonzeptes.